Halogene
Halogene
"Halogene" von Thomas Schweser beschreibt die Muriaticums, die Bromatums, die Fluoricums sowie die Jodverbindungen mit vielen Fallbeispielen.
Aus dem Inhalt:
- Magnesium fluoratum
- Ferrum muriaticum
- Calcium muriaticum
- Natrium muriaticum & Chlor
- Calcium bromatum
- Lithium bromatum
- Kalium bromatum
- Arsenicum jodatum
- Kalium jodatum
- Mercurius jodatus ruber
Die Salzbildner Fluor, Chlor, Brom und Iod sind im elementaren Zustand sehr reaktionsfreudige Nichtmetalle, die sich daher zumeist in Verbindung mit anderen Elementen befinden, aber auch als Säure (Acidum muriaticum, Salzsäure) oder reines Element (Brom, Iod) potenziert erhältlich sind.
Aufgrund ihrer Reaktivität verleihen sie der jeweiligen Verbindung eine deutliche "individuelle Note", im psychischen Bereich (Gefühl von Verlust, Entbehrung, und im Stich gelassen zu sein; will unabhängig erscheinen), im körperlichen Bereich (Drüsen/Schilddrüse, Halsbereich, obere Atemwege, ...) wie auch in den Allgemeinsymptomen (Überaktivität, > Essen, große Lebenswärme/< Hitze), Verhärtungstendenzen).
Bisher zugesagte (und somit wahrscheinliche) Fallbeiträge widmen sich Magnesium fluoricum, Calcium muriaticum (Sankaran-Methode) und Acidum muriaticum, weitere mögliche zum Beispiel Iodatum oder Ammonium muriaticum. Weitere Kasuistiken werden folgen.
exkl. VAT